Schnelle und kostengünstige Eigenleistung mit TERRA-GRID-E35 Paddockmatten

Ratgeber & Wissen

Erfahren Sie alles rund um novus:HM und unsere innovativen Produkte zur Bodenbefestigung im Reitsport, Flugplatzbau & Gala- & Tiefbau

Die optimale Bodenbefestigung im Offenstall

Ein artgerechter, naturnaher Offenstall besteht aus mehreren Bereichen, die das Sozialverhalten der Tiere berücksichtigen und dabei unterschiedliche Anforderungen bei der Gestaltung haben. Neben einer durchdachten Flächenaufteilung ist dabei auch die Bodenbefestigung entscheidend. Sie sollte optimal auf die jeweilige Nutzung und die Lage im Innen- oder Außenbereich abgestimmt sein.

weiterlesen

Die grundlegende Gestaltung eines Offenstalls

Um Ihren Pferden eine artgerechte Haltung zu bieten, entscheiden sich immer mehr Pferdebesitzer für eine Offenstall-Anlage. Mit einem gut durchdachten Konzept, das auf die unterschiedlichen Charaktere der Tiere eingeht, sind sie für nahezu jedes Pferd geeignet und unterstützen das natürliche Bedürfnis nach Gruppe, Sozialleben und Auslauf.

weiterlesen

Hufgesundheit bei Pferden

Gesunde Hufe sind Voraussetzung für ein langes, vitales und beschwerdefreies Pferdeleben. Trotz ihres scheinbar robusten Äußeren sind sie ein komplexes System aus unterschiedlichen Strukturen und können entsprechend empfindlich reagieren. Deshalb ist es entscheidend, sämtliche Einflussfaktoren auf die Hufgesundheit zu kennen und langwierigen, schmerzhaften Huferkrankungen konsequent vorzubeugen.

weiterlesen

Reithallenböden und Reithallen – die Besonderheiten

In einer Reithalle können Sie Ihre Pferde auch bei schlechten Witterungsbedingungen uneingeschränkt reiten und trainieren. Da sie als überdachtes, teils geschlossenes Gebäude andere Licht- und Klimaverhältnisse bietet als eine Außenfläche, sollten Sie für ihre Gestaltung allerdings einige Dinge beachten.

weiterlesen

Wie verhindere ich Matsch auf Paddocks und Reitplätzen?

Schlamm und Matsch auf Reitböden sind nicht nur in der kalten Jahreszeit ein Problem. Auch im Sommer können heftige Gewitter den Boden aufweichen. Ist der Untergrund von Paddocks und Reitplätzen ungenügend befestigt, können große Niederschlagsmengen schlecht absickern und den Boden zu einer gefährlichen, keimbelasteten Rutschfläche machen. Pferdehalter stehen deshalb ganzjährig vor der Frage einer adäquaten Bodenlösung.

weiterlesen

Im Sommer die Winterpaddocks vorbereiten

Während der Koppelsaison im Frühjahr und Sommer werden Pferdeweiden und Wiesen ausgiebig genutzt. Im Herbst und Winter sind ihre Böden entsprechend überstrapaziert und versinken durch das schlechte Wetter oft im Matsch. Für ihren täglichen Auslauf werden die Pferde deshalb in der kalten Jahreszeit größtenteils auf Paddocks gelassen, die jedoch gut auf die entsprechende Nutzung, die Drucklast und die Wetterbedingungen vorbereitet sein sollten. Um Ihren Pferden im Winter einen stabilen und sicheren Platz zu bieten, können Sie deshalb bereits im Sommer mit der Paddock-Vorbereitung beginnen.

weiterlesen

Stell- und Parkplätze auf Reitanlagen

Pferdeanhänger, LKW's, Fahrzeuge von Pferdehaltern oder landwirtschaftliche Maschinen und Geräte – besonders in der Turniersaison werden auf und um größeren Reitanlagen zahlreiche Gefährte abgestellt. Damit das Gelände dabei Sicherheit und Ordnung bietet, sollten die Stellplätze sinnvoll organisiert sein und durch eine solide Bodenbefestigung stabilisiert sein.

weiterlesen

Bodenbefestigung auf Pferde-Weiden

Die Weidesaison ist in vollem Gange und die Flächen werden ausgiebig zum Grasen und Auslaufen genutzt. Stark frequentierte Bereiche wie Unterstände, Koppelzugänge sowie Fress- und Tränkplätze werden dabei besonders beansprucht und benötigen eine zuverlässige Bodenbefestigung.

weiterlesen

Pferdeweiden optimal sichern

Weidegang gehört zur artgerechten Pferdehaltung. Hier können sich die Tiere ungezwungen bewegen und beim Grasen ihrer natürlichen Form der Nahrungsaufnahme nachgehen. Wenn Sie eine Weide für Ihre Tiere planen, müssen Sie sich mit dem Thema Sicherung von Pferdeweiden beschäftigen. Zu den wichtigsten Aspekten der Weidesicherung gehören, dass die Tiere nicht ohne Weiteres ausbrechen können und dass Unbefugte die Koppel möglichst nicht betreten.

weiterlesen

Wie erhöht TERRA-GRID E 35 die Sicherheit auf meinem Flugplatz?

Rollstrecken, Schleppstrecken und Landebahnen müssen ganzjährig stabile Bodenbedingungen aufweisen, um einen sicheren Flugverkehr zu gewährleisten und die Maschinen zu schonen. Durch die speziellen Eigenschaften von TERRA GRID E 35 wird der Flugplatz optimal befestigt und bietet einen zuverlässigen Grund für Start und Landung.

weiterlesen