Viele Pferdepensionsbetriebe müssen sich den Vorwurf des Preiswuchers gefallen lassen. Doch ist das gerechtfertigt? Was wirklich hinter dem Service und der Wirtschaftlichkeit der Pensionsställe steckt und warum Sparfüchse ihren Tieren am Ende schaden, wird im Folgenden beleuchtet.
Die Pflege eines Pferdes kostet viel Zeit und ist mit erheblichen Kosten verbunden. Gut befestigte Paddocks, gepflegte Ställe und Weiden, gute medizinische Versorgung, eine hochwertige Fütterung, Stalldienste, Beschäftigung und Bewegung, soziale Kontakte zu anderen Tieren und die Möglichkeit zum Ruhen sind wichtige Voraussetzungen, damit Ihr Tier gesund bleibt. Qualifizierte Mitarbeiter mit hohen Fachkenntnissen, sozialer Kompetenz und Belastbarkeit sind ebenfalls grundlegend für eine erfolgreiche Pferdehaltung.
Um all das zu gewährleisten, ist ein erheblicher materieller und personeller Aufwand nötig, der für die Pensionsbetriebe gleichzeitig wirtschaftlich bleiben sollte.
Anbieter von günstigen Pensionsställen bieten nicht zwangsläufig eine schlechte Qualität bei der Pferdehaltung, sind aber durch die niedrigen Einstellkosten oft nicht wirtschaftlich und machen die Preise kaputt.
Ein solider, gut gehaltener Stall hat mit dem Aufwand für Mistentsorgung, Heueinstreu und Weidepflege nicht unerhebliche Fixkosten. Zudem sind die laufenden Kosten wie Reparaturen, Versicherungen, Strom und Wasser bei der Preishöhe zu beachten. Vielen Pferdehaltern sind diese Kosten oft nicht klar, da die Pflege des Tieres nicht selbst übernommen wird und der wirkliche Arbeitsaufwand falsch eingeschätzt wird.
Manche Pensionsbetriebe tendieren zudem dazu, niedrige Einstellgebühren zu verlangen, da sie das Grundstück oder das Weideland ohnehin besitzen und diese Kosten nicht in die Preise einfließen lassen. Doch selbst die Nutzung eines Grundstücks verursacht Kosten. Höhere Pensionspreise sind gerechtfertigt, wenn der Betreiber in einen Trecker oder eine Bodenbefestigung mit Paddockplatten investiert. Dies bedeutet einen echten Arbeitsvorteil, da der Reitplatz auch bei schlechtem Wetter trocken und bereitbar bleibt und die Fress- und Tränkplätze dank Paddockmatten sauber bleiben.
Ein gut geführter Pensionsstall mit realistisch kalkulierten Preisen, die den Arbeitsaufwand und die Investitionen des Betriebes berücksichtigen, ist deshalb alles andere als billig. Für alle Beteiligten – das Pferd, den Halter und den Pensionsbetreiber – bedeutet dies jedoch einen Gewinn. Pensionsbetreiber sollten ihren Aufwand und ihre Anschaffungen offenlegen, um vor allem unerfahrenere Einsteller besser abzuholen. Kritik an Preisen entsteht oft aus Unwissenheit über die tatsächliche Arbeit und Wirtschaftlichkeit.
Um den finanziellen Aufwand zu reduzieren, können Reitbeteiligungen für Pflege und Kosten eine Alternative sein. Diese sind zwar nicht immer einfach zu finden, lohnen sich aber für eine finanzielle Entlastung. Durch die Übernahme von Pflegediensten wie dem Abäppeln durch den Pferdebesitzer werden die Einstellgebühren automatisch günstiger. Der eigene Arbeitsaufwand darf dabei nie unterschätzt werden und sollte immer mit den persönlichen Zeitkapazitäten abgestimmt sein.
Der Vorwurf des Preiswuchers in Pferdepensionsbetrieben ist oft ungerechtfertigt, da viele Kosten und der Arbeitsaufwand nicht offensichtlich sind. Ein tieferes Verständnis für die Wirtschaftlichkeit und den Service der Pensionsställe zeigt, dass faire Preise notwendig sind, um eine qualitativ hochwertige Pflege und Haltung der Pferde zu gewährleisten. Transparenz seitens der Pensionsbetreiber und ein bewusster Umgang mit den eigenen Erwartungen und Kapazitäten können zu einer fairen und nachhaltigen Pferdehaltung beitragen.